Garmisch-Partenkirchen Blog

Der Garmisch-Partenkirchen Blog. Neuigkeiten, Empfehlungen und vieles mehr ... Artikel schreiben

Zugspitze

Die Zugspitze, die es sich mit Österreich teilt, ist mit einer Höhe von 2962 Metern der höchster Berg  Deutschlands und auch der höchste Gipfel des Wettersteingebirges.

Das Zugspitzmassiv ist südwestlich von Garmisch-Partenkirchen im Freistaat Bayern und im Norden Tirols gelegen. Die Grenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft über den Westgipfel. Das Zugspitzplatt schließt sich südlich des Berges  an, eine Hochfläche mit vielen Höhlen. Es befinden sich an den Flanken der Zugspitze 3 der 5 bayerischen Gletscher: der Südliche und der Nördliche Schneeferner, die beide in Ihrer Existenz stark gefährdet sind, als auch der Höllentalferner.

Die erste offizielle Gipfelbezwinger der Zugspitze war im Jahr 1820 Josef Nausder damalige Leutnant des bayerischen Heeres sowie seinem Gehilfen Bergführer Johann Georg Tauschl. Es gibt heute 3 Standardwege auf den Berg: von Westen über das Österreichische Schneekar, von Südosten aus dem Reintal sowie von Nordosten aus dem Höllental. Mit dem Jubiläumsgrat geht eine der bekanntesten Routen der Alpen auf die Zugspitze.

Auf die Zugspitze führen heute 3 Bergbahnen – die Bayerische Zugspitzbahn, die Tiroler Zugspitzbahn und die Seilbahn Zugspitze. Im Winter gibt es zahlreiche Skilifte und ein dazugehöriges Skigebiet. Die Seilbahn Zugspitze und die Tiroler Zugspitzbahn sind Seilbahnen. Die Zugspitzbahn ist eine Zahnradbahn, die auf Schienen einige 100 Meter unterhalb der Zugspitze fährt.

 Fotogalerie Zugspitze

Riessersee
Garmisch-Partenkirchen

Ähnliche Beiträge

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.